Kitzbühel: Sicherheit nicht nur auf der STREIF – sondern auch in der STADT beim Blackout

/ Oktober 27, 2021

Kitzbühel ist die erste Gemeinde in Europa, die für die Sicherheit ihrer Bevölkerung und Gäste eine allumfassende Blackout Vorsorge umgesetzt hat!

Niemand ist vor – während – nach dem Blackout allein, denn erstmals wurden alle Bereiche der Gemeinde Daseinsvorsorge mit

  • Stadtgemeinde Verwaltung
  • Stadtwerke – Geschäftsführung – Elektrowerk – Wasser – Abwasser – Kundenservice
  • Stadtfeuerwehr
  • Stadtbauhof
  • Müllabfuhr
  • Rotes Kreuz
  • Bergrettung
  • Wasserrettung
  • Ärztezentrum
  • Apotheke
  • Altenwohnheim
  • Biomasseheizwerk
  • Erdgas-TIGAS
  • Tourismusverband
  • Grand Hotel Kitzbühel
  • Landwirt Andreas Feller
  • Lebensmittelgroßhandel Josef Brugger
  • Bevölkerung

in den Blackout Schutz eingebunden.

Mit diesem Blackout Schutzprojekt wird gezeigt, wie die 3-Säulen-Selbsthilfe in der Praxis realisiert werden kann und beim Blackout weiterhin Stadtverwaltung, Stadtbauhof, Stadtwerke, Wasser-, Wärme- und Erdgasversorgung, Abwasserentsorgung, Müllabfuhr, medizinische Betreuung funktioniert.

Ausgezeichnet ist auch die Organisation, denn für diese gibt es eine Einsatzzentrale, die sich im Betriebsgebäude der Stadtwerke befindet. Untergebracht sind hier die Gemeinde Einsatzleitung, der Gemeinde Krisenstab und die Infostelle, an die sich die Bevölkerung während des Blackouts 24 Stunden wenden kann.

Rund um die Uhr sind auch das Gerätehaus der Stadtfeuerwehr und die Dienststelle des Roten Kreuz besetzt. Dort werden Notrufmeldungen entgegengenommen.

Für Hilfsbedürftige sind barrierefreie, Strom- und Wärme versorgte Aufenthaltsräume mit intakter Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Mittelschule vorhanden.

NEU: Allumfassende Blackout Vorsorge

Erstmals waren bei einem Gemeinde Blackout Vorsorgeprojekt ein Hotel und ein Bauernhof dabei. Am Beispiel Grand Hotel Kitzbühel und Landwirt Andreas Feller wird veranschaulicht, wie Tourismus/Hotellerie und Landwirtschaft sich auf ein Blackout vorbereiten. Musterprojekte wurden geschaffen.

Zur allumfassenden Blackout Vorsorge gehört auch die Notstromversorgung Betriebsgebäude Stadtwerke, Gerätehaus der Stadtfeuerwehr, Stadtbauhof, Mittelschule, Altenwohnheim, Ärztezentrum und Biomasseheizwerk. So wird Altenpflege, medizinische Versorgung, Betreuung Hilfsbedürftiger, Notruf Alarmierungskette, Bevölkerungsinformation gewährleistet.

Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde und Stadtwerke haben aber nicht nur alles organisatorisch und technisch vorbereitet, sondern informieren regelmäßig in der Stadtzeitung die Bevölkerung über die lebenswichtige Eigenvorsorge.

Gemeinsam vorsorgen wird in Kitzbühel gelebt.

Kitzbühel bietet nicht nur den Schirennläufern auf der Streif Sicherheit, sondern auch seiner Bevölkerung und seinen Gästen in der Stadt beim Blackout!

Wollen Sie auch Ihre Gemeinde/Betrieb vor einem Blackout schützen? Kontaktieren Sie uns. Wir finden die Lösung die zu Ihnen passt.