Vorsorge für Bevölkerung und Gemeinden ist lebensnotwendig
Wie wir bei der Coronavirus Pandemie sehen und erleben mussten, kann etwas Unwahrscheinliches sehr schnell zur Realität werden.
Dasselbe gilt auch für Blackout. Doch hier lautet nicht die Frage OB, sondern WANN es eintreten wird.
Beispiele wie etwa:
- Extremwetter
- Umbau des gesamten Stromversorgungsystems mit Einbau von vielen, neuen, komplexen Bauteilen
- Energiemangel oder Energieüberschuss
können unter anderem auch jederzeit zu einem Blackout führen.
Dies stellt Bürgermeister/Innen und die Bevölkerung vor sehr große Herausforderungen. Dabei dürfen sie allerdings auf keine Hilfe von „AUSSEN“ (Bundesregierung, etc.) hoffen.
Unvorbereitete BürgermeisterInnen und Bevölkerung werden mit den vielen Problemen, die auftreten und zu lösen sind, schnell überfordert sein. Die Herausforderung wird im Vergleich zur Coronavirus Krise um ein Vielfaches größer!
Mit dem Stromausfall werden folgende Bereiche/Funktionen in vielen Gemeinden nicht mehr funktionieren:
- Wasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Fernsehen
- Geldautomaten
- Mobilfunknetze
- Internet
- Ampeln und Signalanlagen
- Elektrische Türen öffnen nicht mehr,dadurch bleiben auch Geschäfte geschlossen
- Lifte stecken zwischen den Stockwerken
- es gibt verstopfte Verkehrswege durch Autos, denen das Benzin ausgegangen ist
- keine Heizung in der Wohnung, Kerzen und Camping-Gaskocher können in den Wohnungen zu Brandherden werden
Gefahren sind außerdem:
- Abwässer fluten die Straßen
- Wohnungen werden zu Seuchenherden
- etc.
Panik wird sich ausbreiten und Chaos regieren.
Ohne vorbereitete Maßnahmen werden BürgermeisterInnen, Einsatzleitung,Einsatzteam, Einsatzkräfte und Bevölkerung die Situation NICHT in den Griff bekommen, da es auch keine Hilfe von „AUSSEN“ gibt!
Die logische Schlussfolgerung: Ganzheitliche Blackout Vorsorge ist in jeder Gemeinde lebensnotwendig!
Bei der Blackout Vorsorge geht es nicht um das Aufzeigen, was alles nicht mehr funktioniert. Es geht vielmehr um die Planung, damit auch beim Blackout die Grundbedürfnisse der Bevölkerung gedeckt sind und das gemeinschaftlichen Zusammenleben in der Gemeinde weiterhin funktioniert. Dazu benötigt jede Gemeinde eine Blackout Vorsorge mit einer EIGENEN BLACKOUT EINSATZLEITUNG + EINSATZTEAM, mit einer KRISENFESTEN INFRASTRUKTUR und einer INFORMIERTEN BEVÖLKERUNG.
Die Praxis zeigt: Blackout FIT kann jede Gemeinde werden
46 Gemeinden haben eine nachhaltige Blackout Vorsorge von D.E.U.S. Consulting.
In diesen Gemeinden funktionieren auch beim Blackout:
- die Notruf-Alarmierung
- die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung
- Eine Einsatzzentrale ist vorbereitet
- die Einsatzleitung, das Einsatzteam und der Blackout Ablaufplan sind definiert
- Bei Bedarf wird eine Notschlafstelle mit einer ambulanten Arzt Ordination errichtet
- Das Rüsthaus hat eine Notstromversorgung, womit die Handlungsfähigkeit der Feuerwehr gewährleistet ist
Innovation mit Nachhaltigkeit: Blackout resistente Photovoltaikanlage für Blackout Schutz mit Klimaschutz
Blackout Schutz mit Klimaschutz bedeutet, wenn für die Eigenstromversorgung bei der Einsatzzentrale / beim Rüsthaus / beim Wohnhaus / beim Betriebsgebäude eine Blackout resistente Photovoltaikanlage eingesetzt wird. Dieses Umweltkraftwerk liefert 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht SONNENSTROM, sowohl im Alltag als auch beim Blackout!
Nur mit vorbereiteten Maßnahmen auf der Gemeindeebene kann beim Blackout tatsächlich geholfen werden. Ob dies gewollt ist liegt jedoch in den Händen der Katastrophenschutz Verantwortlichen der jeweiligen Gemeinden:
- Mit der Planung VOR dem BLACKOUT Chaos, Leid, Schäden für die Bevölkerung in der Gemeinde verhindern und die Folgekosten nach dem Blackout möglichst niedrig zu halten.
- Bevölkerung jetzt über Blackout informieren und zur Eigenvorsorge animieren.
- Impulse für die örtliche Wirtschaft initiieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Problemlösung durch D.E.U.S. Consulting
Wie Blackout- und Klimaschutz Vorsorge auf Gemeindeebene wirksam erreicht wird, wissen wir von D.E.U.S. Consulting.
Wir erstellen das gesamte individuelle Planwerk mit detaillierten Arbeitsunterlagen, damit man sofort mit der Umsetzung des Planwerkes beginnen kann.
Vorausschauende VerantwortungsträgerInnen wissen: VOR der KRISE planen – sonst ist es zu spät!
Beginnen Sie noch heute und kontaktieren Sie uns. Wir machen Sie zur Blackout und Klimashutzgemeinde.